Warum haben wir unsere Firma Johari genannt?

Warum haben wir unsere Firma Johari genannt?

Warum Johari? Unser Name ist inspiriert von einem Modell, das sich mit blinden Flecken in der Wahrnehmung beschäftigt. Andere wissen Dinge, die einem selbst nicht bewusst sind. Wir von Johari haben uns zum Ziel gesetzt, blinde Flecken in Organisationen aufzudecken. Dazu wird nicht nur wichtiges Wissen der Mitarbeiter direkt am Tagesgeschehen identifiziert. Dies ist Feedback, Problemestellungen, Ideen und deren Knowhow. Auch versteckte Expertise und historisches Wissen werden rechtzeitig erkannt und zielgeführt genutzt.

Johari bedeutet gleichzeitig übersetzt „Diamant“. Dies könnte nicht passender sein. In Unternehmen, internen Systemen und in den Köpfen der Mitarbeiter steckt ein wertvoller Schatz, den es zu erschließen gilt. Internes Knowhow. Es muss gefunden und angemessen verwertet werden, erst dann wird dessen großer Wert freigesetzt. Hierfür haben wir unseren einzigartigen Operational Knowhow Workflow geschaffen, um Ineffizienzen zu beseitigen und Mitarbeiterknowhow gezielt zu nutzen.

Als Management-Tool ermöglichen wir mit unserer Lösung Übersicht. Blinde Flecken, Mitarbeiterwissen, Schwachstellen, Experten- und Knowhow-Netzwerke werden sichtbar gemacht und es kann kontinuierlich weiter darauf aufgebaut werden. Der Operational Knowhow Workflow von Johari ist darauf ausgelegt, operative Probleme so effizient wie möglich zu einer besseren Lösung zu führen.