Disruption beim konventionellen Wissensmanagement, Kollaboration und Problemlösen
- Wissensdatenbanken sind mehr tot als lebendig. Niemand hat Zeit und Energie, sich manuell zu pflegen oder sie zu durchsuchen. In Systemsilos bleibt Wissen unauffindbar.
- Kollaboration-Tools sind unstrukturiert, unübersichtlich und binden zu viel Zeit.
- Problemlösung ist ein langwieriger Prozess mit viel überflüssiger Vorarbeit und Zeitverschwendung bei der Suche nach internem Knowhow und den richtigen Experten, sowie deren Einbindung.
Was ist das Hauptproblem? Alle diese Punkte wurden getrennt voneinander betrachtet, zum Nachteil operativer Problemlösungsprozesse. Es gibt jedoch Raum für eine Disruption und die Schaffung von Synergien zwischen all diesen Bereichen. Es braucht einen Paradigmenwechsel!
Der Paradigmenwechsel
Smarte Asynchronen Meetings schaffen Struktur, Übersicht und die Zeit um durchdachtes Fachwissen über Standorte, Sprachen und sogar Zeitzonen hinweg einzubeziehen. Automatische Berichte mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen sowie Expertenprofile bauen sich im Hintergrund auf. Beides sowie passende Legacy Daten werden sofort neu auftretenden Problemen im Tagesgeschäft zugeordnet.
So einfach ist das! Ein echter Paradigmenwechsel! Nutze den Workflow von Johari und dessen AI, um internes Wissen gezielt zu nutzen.