Im vorigen Artikel haben wir die üblichen Schwierigkeiten bei betrieblichen Problemlösungsprozessen beschrieben. In diesem Artikel werden wir Joharis Einfluss auf operative Problemlösungsprozesse beschreiben.
Operativer Knowhow Workflow
Johari’s operativer Knowhow Workflow verwertet das Knowhow der Mitarbeiter, um einen klaren Weg zur effizienten Lösungsgenerierung zu ermöglichen. Herausforderungen, Problem- und Fragestellungen aus dem Tagesgeschäft der Mitarbeiter werden in Echtzeit angegangen. Je nach konfiguriertem Workflow werden verantwortliche Manager automatisch zugewiesen, was die notwendige Verantwortung und Transparenz schafft, damit wichtige Themen nicht verloren gehen. Diese können dann einfach in Gruppen aus geeigneten internen Fachexperten über Standorte und Silos hinweg positioniert und vorangetrieben werden.
Smarte asynchrone Meetings
Smarte asynchrone Meetings ermöglichen eine effiziente und ergebnisorientierte Zusammenarbeit, unabhängig von der Anzahl der Experten, Standorte, Silos, Sprachen und Zeitverfügbarkeiten. – Wie das?
Interne Experten sind sehr beschäftigt. Daher müssen Anfragen zu ihren Bedingungen und neben ihrem Tagesgeschäft stattfinden. Sie sollten ihre Zeit und ihre Beiträge selbst managen, und dennoch in der Lage sein, frei zu Synergien zu schaffen. Wann immer sie in ihrem Tagesgeschäft 5 Minuten Zeit haben, können sie über den entsprechenden Link oben in ihrem Kalender in die Johari-Besprechung einsteigen. Auf diese Weise können überlegte und nicht nur spontane Antworten gesammelt werden. Synergien über funktionale und örtliche Grenzen hinweg können durch diese Freiheit der Beiträge und die Echtzeit-Übersetzung weiter verbessert werden. Fokussierung wird durch die automatische Strukturierung und Priorisierung von sich dynamisch verändernden Gedankensträngen direkt in den Meetings erreicht.
Reports
Da kaum Zeit und Energie dafür bleibt gewissenhaft zu dokumentieren, sind interne Datenbanken in der Regel mehr tot als lebendig. Daher muss die Dokumentation ein automatisiertes Nebenprodukt eines lebendigen Workflows sein. Innerhalb des Johari-Workflows werden die Ergebnisse analysiert, priorisiert und in automatisch erstellten Abschlussberichten visualisiert. Diese sind ein wichtiger Baustein für weitere Fortschritte, die dann in Johari strukturiert geführt werden können.
Knowhow Netzwerk KI
Johari baut automatisch ein übergreifendes Netzwerk aus internen Experten und historischen Lessons Learned auf. Die Johari Wissens-KI ordnet allen neu anstehenden Themen über Bereiche, Silos und Sprachbarrieren hinweg automatisch die passenden Lessons Learned zu. Das erspart überflüssigen Aufwand und verschafft einen Vorsprung bei neuen Herausforderungen. Die Johari Experten-KI identifiziert und bindet interne Fachexperten für alle neu anstehenden Themen intelligent ein. Auf diese Weise werden relevante Experten und solche, die eine Perspektive bieten und ein bestimmtes Thema vorantreiben können, gezielt eingebunden.
Johari’s Einfluss auf operative Problemlösungsprozesse
Durch die Strukturierung des Prozesses mit Johari kann die operative Problemlösungseffizienz eines Unternehmens drastisch verbessert werden, indem der eigene Pool an internem Know-How so effektiv wie möglich genutzt wird. Erkunde unsere Anwendungsfälle, um mehr über den Einfluss von Johari auf operative Problemlösungsprozesse zu erfahren.